
Die Veranstaltung
HOCI Broadcasting mit Peter Post
Kluges Design macht aus dem Digitalen Produktpass eine Bühne für Kundenbindung
Der Digitale Produktpass (DPP) kommt. Wer ihn intelligent gestaltet, macht aus einem stummen Produkt seinen eigenen Marktplatz – für zirkuläre Geschäftsmodelle, Services und dauerhafte Kundenbeziehungen. Denn Märkte sind Gespräche, und Produkte bekommen jetzt eine Stimme.
Es informiert und motiviert Peter Post. UX- und Servicedesigner mit 25 Jahren Erfahrung in führenden internationalen Designagenturen, zuletzt in der Geschäftsführung von Scholz & Volkmer. Er ist Preisträger des Bundespreis Ecodesign und Vorstandsmitglied des Internationalen Design Zentrums Berlin.
Der Designer zeigt, wie Unternehmen mit dem DPP nicht nur die Lebenszeit von Produkten verlängern, sondern auch die Beziehung zu ihrer Kundschaft. Sein Vortrag bietet konkrete Beispiele, Einblicke in eine kostenlose UX-Bibliothek für zirkuläre Dienste und Erkenntnisse aus dem Behavioral Design, das Nutzer gezielt in nachhaltige Services, Upgrades und Wiederkauf lenkt. So wird aus einem Pass eine gemeinsame Reise in die Welt guter, erfolgreicher Gestaltung.
HOCI-Broadcasting
Peter Post eröffnet mit seiner Präsentation HOCI BROADCASTING – ein innovatives hybrides Format für aktiven Wissensaustausch zwischen Wirtschaft und Kreativwirtschaft. Ins Leben gerufen vom Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen (CLUK), inspiriert von der IHK Frankfurt am Main und unterstützt vom Hessischen Wirtschaftsministerium.
Die Veranstaltung wird live auf YouTube ausgestrahlt. Wenn Sie das Event persönlich in Präsenz erleben möchten, melden Sie sich bitte sofort an. Das Kontingent ist limitiert.
Über CLUK
CLUK
Das Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen e.V. (CLUK) bündelt die Interessen der Verbände der hessischen Kreativwirtschaft und repräsentiert die Interessen der Kreativen und deren Verbände in Hessen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt zum Clusterportfolio der Metropolregion FrankfurtRheinMain mit rund 6 Millionen Menschen. Insgesamt erwirtschaften hessenweit 21.500 Kreativunternehmen mit rund 127.000 Erwerbstätigen einen Umsatz von 14,2 Milliarden Euro – Platz 3 aller Branchen in Hessen und auch in Deutschland.
2011 gegründet, besteht CLUK aktuell aus 12 Mitgliedsverbänden aus fast allen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. | Bund Deutscher Architekten BDA im Lande Hessen e.V. | Bundesverband Marketing Clubs (BVMC) | Deutscher Designer Club e.V. (DDC) | Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. | Illustratoren Organisation e.V. | Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main | Institut für Neue Medien (INM) | Interessengemeinschaft der selbstständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft e.V. (ISDV) | Interessenverband Musikmanager und Consultants e.V. (IMUC) | Marketing Club Frankfurt e.V. | VDMH Verband Druck und Medien Hessen e.V.