Nachwuchsrecruiting mit hochDRUCK 2.0
Das Azubi-Recruiting-Projekt hochDRUCK 2.0 bündelt die Kräfte der Branche für ein gemeinsames Ziel: Jugendliche für eine Ausbildung in der Druck- und Medienindustrie zu gewinnen. Nach dem Pilotprojekt 2023/2024 startet nun die Neuauflage – mit einem interaktiven Berufsquiz und einer gezielten Ansprache der Zielgruppe. Mitgliedsunternehmen profitieren von qualifizierten Kontakten ohne zusätzliche Kosten und einem bevorzugten Matching.
Über das Projekt
Über das Projekt
Der Nachwuchs fehlt – und das schon seit Jahren. Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in der Druck- und Medienbranche geht kontinuierlich zurück, eine Trendwende ist bislang nicht in Sicht. Wer morgen ausbilden will, muss heute sichtbar werden – mit Angeboten, die Jugendliche erreichen und begeistern. Genau hier setzt das Azubi-Recruiting-Projekt hochDRUCK 2.0 der Verbände Druck und Medien an.
Das Projekt steht für modernes, gemeinschaftlich getragenes Azubi-Marketing in der Branche. Bereits 2023/2024 hat das von über 30 Unternehmen finanziertes Pilotprojekt hochDRUCK gezeigt, wie erfolgreich die Berufe Druck und Medien über Social Media sichtbar gemacht werden können. Instagram erwies sich als stärkster Kanal – niedrigschwellig, direkt und wirksam. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für die strategische Weiterentwicklung.
Mit dem neuen Kampagne hochDRUCK 2.0 übernehmen die Verbände Druck und Medien die Finanzierung und treiben das Projekt weiter voran. Im Zentrum steht erneut die digitale Leadgenerierung – mit einem frischen Auftritt, einem interaktiven Berufsquiz als Call-to-Action und der Zusammenarbeit mit Content Creators, um zusätzliche Reichweite in der Zielgruppe zu erzielen.
Die Inhalte orientieren sich an der Lebenswelt der Jugendlichen und greifen Interessen und Erwartungen aus aktuellen Studien auf. Im Mittelpunkt: die Ausbildungsberufe Medientechnolog:in Druck, Medientechnolog:in Druckverarbeitung und Mediengestalter:in Digital und Print. hochDRUCK 2.0 bringt Betriebe und junge Talente zusammen – strategisch, kreativ und mit dem klaren Ziel, Ausbildung in der Druck- und Medienbranche in der Zielgruppe sichtbar zu machen.
Vorteile für Mitglieder
Ihr Vorsprung als Mitglied
Mitgliedsunternehmen profitieren bei hochDRUCK 2.0 von einem professionellen Recruiting-Service, der passgenau auf die Bedürfnisse der Druck- und Medienbranche abgestimmt ist – und vollständig von den Verbänden getragen wird. Konzeption, Umsetzung und Finanzierung der gesamten Social-Media-Kampagne erfolgen durch Ihre Verbände. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Über gezielt ausgesteuerte, bezahlte Anzeigen auf Plattformen wie Instagram sprechen wir bundesweit ausbildungsinteressierte Jugendliche an – direkt in ihrer digitalen Lebenswelt. Ein interaktives Berufsquiz dient dabei als Einstiegspunkt und generiert qualifizierte Leads: junge Menschen, die Interesse zeigen und ihre Kontaktdaten hinterlassen. In einem persönlichen Gespräch klären die Verbände, ob echtes Interesse an einer Ausbildung in der Branche besteht. Nur passende Kandidat:innen nehmen wir in unseren Bewerberpool auf.
Aus diesem Pool versuchen wir, ein Matching mit Ausbildungsbetrieben herzustellen – bevorzugt mit unseren Mitgliedsunternehmen. Voraussetzung dafür ist, dass uns offene Ausbildungs- und Praktikumsplätze bekannt sind. Bitte melden Sie diese direkt an Ihren zuständigen Landesverband, damit wir Ihre Angebote gezielt für die Vermittlung nutzen können.
Wichtig zu wissen: Die Kampagne ist nicht standortbezogen. Die Anzeigen werden bundesweit ausgespielt – wo genau Leads entstehen, lässt sich nicht steuern oder vorhersagen. hochDRUCK 2.0 zielt auf allgemeine Sichtbarkeit und qualifizierte Kontakte für die Branche – nicht auf gezieltes Einzelrecruiting in bestimmten Regionen.
Wenn Sie gezielt an einem bestimmten Standort oder für einen konkreten Zeitraum ausbilden möchten, empfehlen wir eine individuelle Kampagne über unseren erfahrenen Partner PRATCH GmbH. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Für Schüler/Umschüler
Für Schüler/Umschüler
Starte jetzt deine Zukunft – ganz easy!
Du hast Bock auf was Eigenes, aber noch keine Ahnung, welcher Beruf zu dir passt? Kein Stress! Mit unserem kurzen Quiz findest du in nur einer Minute raus, ob die Druck- und Medienwelt dein Ding sein könnte. Wenn’s funkt, melden wir uns bei dir, beantworten deine Fragen – und helfen dir dabei, einen passenden Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe zu finden. Du sagst uns, was dir wichtig ist – wir helfen dir beim Rest.
Du möchtest mehr über die Druck- und Medienberufe erfahren?
Über unsere Nachwuchsinitiative #teammedien erfährst du alles über die Berufe in der Druck- und Medienbranche, egal ob Mediengestalter/-in Digital und Print, Medientechnologe/-in Druck, Siebdruck oder Druckverarbeitung. Hier findest du deinen Traumberuf! Und eines ist sicher: Langweilig wird es nie! Komm ins #teammedien und werde Teil der Druck- und Medienwelt!

Für ausbildende Unternehmen
Für ausbildende Unternehmen
Sie möchten an Ihren Standorten gezielt über Social Media Nachwuchs ansprechen? Dann nutzen Sie das Know-how unseres Recruiting-Partners PRATCH GmbH. Das Team kennt die Druckbranche bestens – und entwickelt individuelle Kampagnen für Ausbildungsbetriebe vor Ort. Mitgliedsunternehmen profitieren dabei von besonders attraktiven Konditionen.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich einfach bei uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende der Seite. Wir bringen Sie direkt mit PRATCH in Verbindung – und schon bald kann Ihre Kampagne starten.