Umwelt

Klimaneutral und nachhaltig

Die Transformation in eine nachhaltigere Gesellschaft verlangt von Unternehmen vieles ab. Der Verband Druck und Medien Hessen e. V. informiert seine Mitglieder über neue Gesetzesvorhaben und Verordnungen, schafft Lösungsvorschläge und unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung.

Die printXmedia Süd GmbH, Beratungsgesellschaft des Verbandes Druck und Medien Hessen, bietet zusätzliche individuelle Dienstleistungen an.

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und viele Kunden haben den Klimaschutz zum wichtigen Bestandteil ihrer Unternehmensziele bestimmt. Wir helfen Ihnen mit den nötigen Informationen und Tools dabei, als gesamtes Unternehmen und speziell in der Produktion nachhaltig zu werden. Mit unserem CO-Rechner stellen Sie Ihre Produkte klimaneutral und als Mitglied unser Klimainitiative zeigen Sie ganz deutlich, dass Nachhaltigkeit bei Ihnen kein leeres Versprechen ist.

Vor weit über 10 Jahren wurde die Klimainitiative Druck und Medien durch die Verbände Druck und Medien ins Leben gerufen. Die Mitglieder agieren nach dem Motto Emissionen vermeiden, Emissionen reduzieren, Emissionen kompensieren.

Mitglieder der Klimainitiative können ihren Kunden klimaneutrale Drucke anbieten. Dazu erhalten sie Zugriff auf einen webbasierten, betriebsindividuell angepassten CO2-Rechner und werden vor Ort mit Audits unterstützt.

Die Europäische Union will bis 2050 klimaneutral sein, die Bundesrepublik hat das Ziel 2045 im Klimaschutzgesetz festgeschrieben. Wir unterstützen Betriebe bei der Erfassung und Reduzierung der Emissionen.

Der Blaue Engel ist das bekannteste Umweltzeichen in Deutschland. Anfang 2021 erschienen die neuen Vergaberichtlinien für umweltfreundliche Druckerzeugnisse (Umweltzeichen 195/UZ 195). Das Umweltzeichen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und stellt eine breite Palette an Anforderungen an Druckereien.

Wir unterstützen Druckereien bei der Zertifizierung und übernehmen auch das Projektmanagement dazu.

Eine FSC/PEFC-Zertifizierung ist für viele Kunden der Druckindustrie ein wichtiges Kriterium, weil so der nachhaltige Umgang mit Papier kommuniziert wird. Da die Zertifizierungsstellen keine Hilfestellungen zur Vorbereitung auf ihre Audits leisten dürfen, geben wir Ihnen wertvolle Hinweise und Hilfestellungen.

Wir informieren über die wichtigsten Schritte vor einer Zertifizierung und geben Tipps für die reibungslose Umsetzung – inklusive Beratung über die zugelassenen Zertifizierungsstellen.

Bei der Herstellung von Druckprodukten müssen Unternehmen die Vorgaben der Reach- und Verpackungsverordnung einhalten. Die Verordnung wird kontinuierlich weiterentwickelt und hat teils erhebliche Auswirkungen.

Wir informieren Sie über den aktuellen Stand der Verordnung und geben praktische Auskünfte über die Konsequenzen für Druckunternehmen sowie wichtige Vorgaben und Meldepflichten.

In der Druckindustrie finden verschiedene – teils freiwillige, teils verpflichtende – Umweltmanagementsysteme Anwendung.

Wir informieren Sie über die Anwendungsgebiete und Verpflichtungen für Druckbetriebe unterschiedlicher Größe. Mit Empfehlungen über erfahrene Audit- und Zertifizierungsstellen bieten wir professionelle Unterstützung für alle Umweltprojekte.

Wir führen jährlich einen bundesweiten Vergleich von druckspezifischen Umweltkennzahlen durch. Die Erhebung wird für die hochvolumigen Drucksparten Tiefdruck, Rollen- und Bogenoffsetdruck sowie separat für den Zeitungsdruck angeboten. Wir fertigen anhand der eingeschickten Daten für jedes teilnehmende Unternehmen einen anonymisierten Auswertungsbericht an. So können alle beteiligten Betriebe von diesem Benchmarking profitieren und sehen, wo das eigene Unternehmen steht.

Sie erhalten als Mitglied regelmäßig fundierte Informationen zu branchenrelevanten Umweltthemen, Gesetzesvorlagen und Verordnungen sowie aufbereitete Hinweise und Hilfsmittel, wie z. B. ein Umweltkataster.

Detaillierte Informationen zu allen Themen finden Sie hier:

Ihr Ansprechpartner

Portrait von Gerald Walther, printXmedia Süd GmbH

Gerald Walther
Prozessoptimierung | Kostenmanagement | Klima und Umwelt

Telefon Frankfurt: 069 959678-17
Telefon Kemnat: 0711 45044-65
g.walther@pxm-sued.de

Sie haben Fragen?

Jetzt Kontakt aufnehmen