Technik
PSO und QSD – Qualität gewinnt!
Produktqualität wird heute als selbstverständlich vorausgesetzt. Doch wie hoch, wie schön oder wie weit ist die richtige, eine gute Qualität? Gut beraten ist, wer sich gemeinsam mit seinen Kunden auf einheitliche Standards verständigt. Der ProzessStandard Offset (nach ISO 12647) und das QualitätsSiegel Digitaldruck als Branchenstandard eignen sich hervorragend zur gemeinsamen Arbeit mit dem Kunden.
Der PSO ist weit verbreitet und das meist genutzte Instrument zur Kommunikation zwischen Kunden und Druckereien.
Mit weltweit über 2.000 PSO-Zertifizierungen ist die Abnahme nach bvdm/Fogra der am häufigsten genutzte Qualitätsnachweis.
Und der PSO kann noch viel mehr. Unternehmen, die eine PSO-Zertifizierung vorweisen, bieten nicht nur Top-Qualität, sie haben nachweislich ihre Abläufe und Prozesse voll im Griff und sind in der Lage, auch komplizierteste technische Druckanforderungen zu lösen.
Der PSO wurde von den Verbänden Druck und Medien gemeinsam mit der Fogra (Forschungsinstitut für Medientechnologien e. V.) entwickelt, zur Normierung gebracht und erfolgreich in der ISO 12647 veröffentlicht. Der Grund für seine große Bekanntheit und Beliebtheit ist die Entwicklung aus der Praxis für die Praxis, die eine Anwendung in jedem Unternehmen erlaubt.
Mit dem QSD sind die Verbände Druck und Medien Vorreiter für die Qualitätssicherung im Digitaldruck.
Der QSD wurde in Zusammenarbeit mit renommierten Digitaldruckereien, den Druck- und Medienverbänden unter Federführung der printXmedia entwickelt. Von Anwendern für Anwender entwickelt ist die Vorgabe für den QSD: aus der Praxis für die Praxis. Klare und eindeutige Prozesse führen zu bester Qualität und zu kompromisslosen Ergebnissen.
Digitaldruckereien mit QSD-Nachweis verfügen über umfassendes Know-how und beherrschen ihre Technik, so dass sie nachweislich beste Qualität für ihre Kunden garantieren – und das Tag für Tag, Auftrag für Auftrag.
Es gibt viele Stellschrauben, an denen Sie in Ihrem Unternehmen drehen können, um erfolgreich zu sein. Die passende technische Ausstattung, höchste Qualitätsansprüche und optimale Performance sind entscheidende Faktoren des Erfolgs.
In der Praxis ist die harmonische Abstimmung zwischen Produktionsdruck, optimal getimten Abläufen und hoher Qualität aber oft sehr schwierig.
Wir analysieren den Einsatz der Betriebsmittel und die technischen Abläufe, vom Auftragseingang bis zur Auslieferung, und haben dabei immer höchstmögliche Effizienz im Blick. Unsere Analysen reichen von einer fokussierten Betrachtung einzelner Tätigkeitsfelder bis hin zu abteilungsübergreifenden Optimierungsprojekten wie z. B. Rüstzeitmanagement an der Druckmaschine oder Verkürzung der Produktionsdurchlaufzeit. Wir bieten eine neutrale und herstellerunabhängige Informations-, Planungs- und Entscheidungshilfe zur Optimierung der eingesetzten Technik, der Abläufe sowie der Personalentwicklung. Dabei ist unsere Beratung stets mitarbeiter-, workflow- und technologieorientiert.
Probleme in der Druckproduktion resultieren häufig aus fehlerhaften Einstellungen des Feuchtwerks. Mit einer von den Druck- und Medienverbänden entwickelten Testform überprüfen wir die Feucht- und Farbwerke der Druckmaschinen und justieren diese richtig.
Mit der im Hause verbleibenden Testform können Druckoperatoren zukünftig den Feuchtmittelspielraum eigenständig ermitteln, optimieren und korrekt justieren. Entscheidend dabei ist, dass wir Ihr Personal bei der Einführung einmalig schulen und Ihre Mitarbeiter von da ab mit der Testform selbstständig umgehen und Druckergebnisse bewerten und optimieren können.
Justieren, reparieren oder austauschen?
Wie fit ist Ihre Druckmaschine? Klarheit schafft eine von den Verbänden Druck und Medien entwickelte Testform. Mit dieser für sämtliche Maschinenformate anwendbaren Testform werden entscheidende Leistungsparameter wie die Tonwertwiedergabe, die Passergenauigkeit, die Streifenbildung sowie das Schieben/Dublieren bestimmt. So erhalten Sie detaillierte Informationen über das Verhalten und mögliche Fehlerquellen der Druckmaschine.
Der Quickcheck gibt sofort Aufschluss darüber, ob eine aufwendige Justage, eine Reparatur oder der Austausch von Aggregaten erforderlich ist, oder ob auch geringe Korrekturmaßnahmen ausreichen. Der Quickcheck Print eignet sich auch zum Test beim Kauf einer gebrauchten Maschine
Für Druckereien bedeutet die Investition in eine Druckmaschine eine enorme finanzielle Anstrengung. Da darf nichts schief gehen, sonst hängt schnell die Finanzierung in der Luft.
Mit einer Abnahme Ihrer neuen oder “neuen-gebrauchten” Maschine nach den Richtlinien des bvdm/VDMA gehen Sie sicher, eine technisch einwandfreie Maschine in Betrieb zu nehmen. Die Richtlinie definiert anspruchsvolle Test- und Messmethoden, für die klassische Druckereien meistens nicht über das notwendige Equipment oder das notwendige Know-how verfügen, um ihre Maschine auf Herz und Nieren zu prüfen.
Wir führen für Sie die Maschinenabnahme nach der Richtlinie bvdm/VDMA durch, die optimalerweise bereits im Kaufvertrag verankert und mit den Zahlungsmodalitäten für die Maschinen verknüpft ist. Gerne erstellen wir für Sie auch einen Performancenachweis, den wir als unabhängige Sachgutachter attestieren.
Herkömmliche Messgeräte sind zur Beurteilung der Beleuchtungsumgebung in Druckereien nicht geeignet, da sie wesentliche Spektralanteile des Lichts nicht erfassen.
Wir unterstützen Unternehmen mit Hilfe modernster Prüfgeräte bei der Gestaltung eines normgerechten Arbeitsplatzes. Mit professioneller Messtechnik führen wir eine Beurteilung des Abstimmlichtes an Leitständen, des Umgebungslichts und weiterer kritischer Betrachtungsumgebungen durch.
Das Know-how Ihrer Mitarbeiter gehört zu den wertvollsten Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens. Gut ausgebildete, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter bilden ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb.
Neue Technologien und neue Aufgabenfelder fordern von Ihren Mitarbeitern ein breiteres Kompetenzprofil und zunehmend mehr Spezialwissen.
Wir erstellen ein abgestimmtes Qualifizierungskonzept für Ihr Team, mit unterschiedlichen Profilen und Ansprüchen. Top qualifizierte und motivierte Mitarbeiter stärken Ihr Unternehmen und halten es auf der Erfolgsspur.
Detaillierte Informationen zu allen Themen finden Sie hier:
Ihre Ansprechpartner

Heinz Klos
Technischer Berater | Maschinenabnahmen
Telefon: 0711 4504440
h.klos@pxm-sued.de

Dirk Müller
Technischer Berater | PSO-Zertifizierung
Telefon: 089 33036242
d.mueller@pxm-sued.de