Öffentlichkeitsarbeit

Ihre Branche in der Öffentlichkeit

Ihre Schnittstelle zu Politik, Verbänden, Kapitalgebern, öffentlichen Einrichtungen, potentiellen Kunden und Zulieferern ist die Öffentlichkeitsarbeit der Verbände Druck und Medien.

Ihre Belange und das Erscheinungsbild der Druck- und Medienindustrie sind uns wichtig. Daher stärken wir Ihnen den Rücken mit Werbekampagnen und Werbemitteln und sorgen für Argumente mit denen Sie Ihre Kunden und Zulieferer überzeugen können.

Sie erhalten nützliche Informationen für Ihre Arbeit und können jederzeit auf Kontakte aus den Reihen unserer Mitglieder – und darüber hinaus – zugreifen.

Seminare, Kongresse, Unternehmerfrühstücke und die Jahreshauptversammlung Ihres Verbandes sind nur einige der Möglichkeiten, die Sie zum fachlichen Austausch und für persönliche Gespräche mit Ihren Kollegen und Kolleginnen, Kunden und Kundinnen so wie Ihren Lieferanten nutzen können.

NUTZEN heißt das gemeinsame Magazin der Verbände Druck und Medien. Es versteht sich als Informationsquelle für alle, die von Print leben und für diejenigen, die wir gemeinsam von Print überzeugen wollen. Das Magazin bietet Ihnen mit vielen interessanten Beiträgen, Daten und Fakten nützliche Informationen über unsere Branche. 

NUTZEN erscheint vier Mal im Jahr mit überregionalen Themen, teilweise ergänzt durch einen hessischen Regionalteil.

zum Download

Die Experten, die immer für Sie da sind

Informieren Sie sich in unserer Verbändebroschüre über die Leistungen der Verbände Druck und Medien und des bvdm. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!

zum Download

Das praktische Faltblatt liefert Ihnen die wichtigsten Zahlen aus der Druck- und Medienbranche. Grafisch gut verständlich aufbereitet, informiert es über Umsatzentwicklungen, Import/Export, Produktstrukturen, Erzeugerpreise, Ausbildungsverhältnisse, die Betriebs- und Beschäftigtenstruktur der Branche und vieles mehr.

zum Download

Entgegen aller Untergangsszenarien sorgt Print auch weiterhin – und vielfach mehr denn je – für Umsatz, Marktanteile, Einschaltquoten, Käufer, Wähler, Gäste, Mieter, Nutzer und Besucher. Größten Anteil daran haben die deutschen Druck- und Medienunternehmen, denn sie gehören zu den modernsten weltweit: Qualität und Geschwindigkeit der hiesigen Produktionen sind auf höchstem Niveau – von Auflage 1 im Digitaldruck bis zur Millionenauflage im Offset. Anlass genug für den bvdm, diese Leistung selbstbewusst zu darzustellen.

Unter dem Motto „Print macht mehr draus“ kombiniert der Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm) eindrückliche Bilder und kompakte Botschaften zu einer modernen crossmedialen Kampagne – und visualisiert damit die Vielfalt von Print über das Bedrucken von Papier hinaus.

zur Downloadseite des bvdm

 

 

Gedruckte Werke sind eine sehr saubere Sache. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Industrien arbeiten die Druck- und die Papierindustrie bereits seit mehr als 25 Jahren umweltbewusst und besonders nachhaltig. Das liegt schlicht daran, dass Papier, und damit auch dessen Hauptbestandteil, das Holz, für die Branche eine wichtige Ressource ist, die es zu erhalten und stets nachzupflanzen galt und gilt.

Deshalb wird wiederverwendet, recycelt und, wenn möglich, in Kreislaufprozessen gearbeitet. Und mit ausgefeilten Techniken gelang es der Branche, umweltschonende Beschaffungs-, Produktions- und Entsorgungsprozesse stetig zu optimieren. Das ist nicht zuletzt der AGRAPA und der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände zu verdanken. Beide Initiativen sind seit ihrem Entstehen vom Bundesumweltministerium anerkannt und werden hoch geschätzt.

Hier finden Sie 16 wichtige Fakten zur Nachhaltigkeit von Druckerzeugnissen:

zur Downloadseite des bvdm

Entgegen allen Vorwürfen und falschen Behauptungen: Die Druckindustrie gehört zu den nachhaltigsten Branchen unserer Wirtschaft. Den Beweis präsentiert das Motiv „Fußabdruck“ der Druck- und Medienverbände. Es zeigt, dass weniger als 1 Prozent des CO₂-Fußabdruckes, den jede Person in Deutschland pro Jahr hinterlässt, auf Druckprodukte entfällt.

Um diese Fakten möglichst weit zu verbreiten, nutzen die Verbände der Druck- und Medienbranche alle Kanäle – und gerade auch Print. Daher präsentieren sie den Fußabdruck von Print auf einer DIN-A5-Karte, die Sie gerne bei uns anfordern können.

zum Download beim bvdm

Begeistern Sie die junge Generation für die Medienberufe auf Nachwuchs-Werbeveranstaltungen, Ausbildungsmessen, Open-House-Events oder bei individuellen Beratungsgesprächen mit den Nachwuchswerbeflyern und dem Gesamtprospekt der Branche. Sie sind echte Hingucker und sprechen die Sprache der Jugendlichen.

zum Download

Ihre Ansprechpartnerin

Portrait von Cordula Hofacker

Cordula Hofacker
Referentin Bildung und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 959678-16
Telefax: ‭069 959678-90
c.hofacker@vdmh.de

Sie haben Fragen?

Jetzt Kontakt aufnehmen