Am 1. März 2018 löste der „MedienStandard Druck 2018 – Technische Richtlinien für Daten, Prüfdruck und Auflagendruck“ die bisher gültige Ausgabe 2016 ab.
|
|
||
Der MedienStandard Druck ist die Grundlage zur reibungslosen technischen Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern, Vorstufendienstleistern und Druckbetrieben. Mit ihm leistet der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Mediums Print in allen Druckverfahren. Jetzt wurde das kostenlos verfügbare Standardwerk überarbeitet, um wichtige Neuerungen erweitert und in der aktualisierten Version 2018 veröffentlicht.
|
||
Die wichtigsten Neuerungen im ÜberblickAlle neuen ICC-Profile, und zwar der insbesondere für den großformatigen Digitaldruck geeignete Arbeits- und Austauschfarbraum „eciCMYK“ (Fogra53), das Heatset-Rollenoffsetdruck-Profil „PSO SC-B Paper v3“ (Fogra54) und das neue „ProcessStandard Rotogravure“-Set für den Illustrations-Tiefdruck, basieren erstmals durchgängig auf dem M1-Messmodus, der die optischen Aufheller im Papier berücksichtigt.
Mit der Revision 2017 der Farbmessgeräte-Norm ISO 13655 wurden die Angaben zu den Messmodi M0 und M1 sowie für die weiße Messunterlage präzisiert. Im Bereich Kommunikation und Druck von Sonderfarben wird nunmehr das Arbeiten mit Farbraumerweiterungen (Multicolor-Druck) und Duplex-Anwendungen (Duotone) einfacher, indem sich gerasterte Sonderfarbenseparationen auf standardisierter Grundlage erstellen lassen. |
||
MedienStandard Druck 2018 – deutsch
bvdm_MedienStandard_Druck_2018.pdf,
pdf-Dokument (2.59 MB) |
||
MediaStandard Print 2018 – english
bvdm_MediaStandard_Print_2018.pdf,
pdf-Dokument (2.53 MB) |
||
MedienStandard Druck 2016 – deutsch
bvdm_MedienStandard_Druck_2016.pdf,
pdf-Dokument (3.76 MB) |
||
![]() |
Dirk Müller Ihr Ansprechpartner in technischen Fragen Tel. 089 33036242 E-Mail schreiben |